Herbstferienprogramm 2025

Endlich Herbstferien!
Liebe Kinder, liebe Jugendliche,
hier findet ihr das Herbstferienprogramm des Jugendtreffs StayIn, eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Trägerschaft der ev. ref. Kirchengemeinde Hillentrup-Spork und Teil der Dörentruper Jugendarbeit.
Mit unseren Angeboten könnt ihr euch die Ferien zusätzlich ein wenig versüßen und abwechslungsreich gestalten.
Ist etwas dabei, das euch gefällt? Dann meldet euch ab dem 30. September(Di – Fr: 14.30 – 19 Uhr) telefonisch oder persönlich zu einem oder mehreren der Einzelangebote an. Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, solltet ihr euch schnell entscheiden.
Kinder / Jugendliche, die keinen Platz mehr bekommen, werden auf einer Warteliste vermerkt und informiert, wenn ein Platz frei geworden ist.
Nach der telefonischen Anmeldung wird ein Formular zur verbindlichen Anmeldung mit den nötigen Einverständniserklärungen per Mail verschickt.
Dieses Formular sollte spätestens am ersten Angebotstag der Kinder / der Jugendlichen mitgebracht und abgegeben werden.
Bei den Fahrten muss die Einverständniserklärung unbedingt vorhanden sein!
Die jeweiligen Teilnahmebeiträge bezahlt ihr bitte an den einzelnen Angebotstagen
Falls bereits angemeldete Kinder / Jugendliche doch nicht teilnehmen können, wird um eine frühzeitige Abmeldung (per WhatsApp / SMS) gebeten, damit ein Kind von der Warteliste nachrücken kann.
Alle Angebote finden im Gemeindehaus Hillentrup statt oder starten von dort.
Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann meldet euch unbedingt bei mir.
Und nun viel Spaß beim Aussuchen eurer Ferienaktionen!
Bis bald, Andrea Reuter
Di., 14.10.
Fahrt zum SUPERFLY
Für Kinder ab 9 Jahre
Auch in den Herbstferien wartet das ultimative Springvergnügen in der große Trampolinhalle in Bielefeld auf euch. Hier könnt ihr mit Spaß die verschiedenen Trampoline und Parcours ausprobieren und euch dabei ordentlich auspowern.
Mitbringen: Sportkleidung, Haargummi, Getränk, Taschengeld, Einverständniserklärung
11 – 16 Uhr / Kosten: 16 € / Angebotsleitung: Andrea Reuter
Mi., 15.10.
Kartoffelpuffer und Apfelmus
Für Jungs ab 8 Jahre
Wir setzen die Küche im Gemeindehaus unter Dampf und backen Kartoffelpuffer wie auf der Kirmes. Vorher pflücken wir die Äpfel im Gemeindehausgarten und machen daraus süßes Apfelmus. Mmmmh, das wird lecker!
Mitbringen: Kartoffelschäler, Dose (falls was übrig bleibt), Kochschürze oder alte Kleidung anziehen
11 – 14 Uhr / Kosten: 2 € / Angebotsleitung: Andrea Reuter
Do., 16.10.
Wir machen Druck
Für Kinder ab 8 Jahre
In dieser kleinen Kunst-Werkstatt werden wir auf verschiedene Weise Stempel herstellen. Eure selbst entworfenen Muster könnt ihr dann auf Karten, kleine Poster und auf Stoffbeutel drucken. Einzigartig
Mitbringen: alte Kleidung anziehen
14 – 17.30 Uhr / Kosten: 3 € / Angebotsleitung: Andrea Reuter
Fr., 17.10.
Eltern-Kind-Aktion: Unser Blütenbild
Für Kinder ab 8 Jahre + 1 Elternteil
Heute gestaltet ihr gemeinsam ein besonderes und wunderschönes Kunstwerk, für das viele Blüten benötigt werden. Zuhause findet ihr bestimmt einen schönen Platz für das fertige Gemeinschaftswerk.
Mitbringen: frische Hortensienblütenköpfe, Heide und andere Blüten/Pflanzen, die nach dem Trockenen schön bleiben, alte Kleidung anziehen
14 – 18 Uhr / Kosten: 7 € / Angebotsleitung: Andrea Reuter
Di., 21.10.
Kreative Holzwerkstatt
Für Kinder ab 8 Jahre
Hier wird gesägt, geschliffen, kombiniert und montiert. Aus allerlei Resten und Materialien entstehen mit Fantasie und Geschick kleine Besonderheiten.
Fragt die Eltern, Großeltern oder Nachbarn, ob sie in ihren Kellern, Schuppen, Schachteln und Dosen Material für euch haben und bringt es mit. Ob glatt oder rau, verbeult, rostig oder krumm – wir machen was draus! Kleine Holzreste, Leisten, alte Kochlöffel, verklebte oder ausgefranste Pinsel: bitte mitbringen!
Die werden bemalt und verziert und zu Figuren verarbeitet. Schrauben, Nägel, Muttern, kleine Haken, Unterlegscheiben, Spiralfedern, Röhrchen, Knöpfe, Glöckchen – wir können eigentlich alles gebrauchen!
Dann lassen wir der Fantasie freien Lauf und werden sehen, was dabei heraus-kommt. Das wird spannend und lustig.
Mitbringen: Hammer, Schraubendreher und ganz viel Material und Krimskrams, das zuhause übrig ist und endlich gebraucht wird
14 – 17.30 Uhr / Kosten: 2 € / Angebotsleitung: Andrea Reuter
Mi., 22.10.
NIKI.KUSAMA.MURAKAMI
Für Kinder ab 9 Jahre
Mit dem Bulli fahren wir nach Hannover und tauchen im Sprengel Museum in die bunte Welt der POP-Kunst ein. Niki, Kusama und Murakami sind 2 Künstlerinnen und 1 Künstler, die sehr moderne, farbenfrohe Kunst machen und deren Kunstwerke zurzeit dort ausgestellt sind. Damit wir die Farben und Ideen der drei nicht nur still bestaunen, wird unsere kleine Gruppe exklusiv von jemandem durch die kunterbunte Ausstellung geführt. Dabei wird uns viel Interessantes zu den Künstler-innen und ihren Kunstwerken erzählt und eure Fragen beantwortet.
Lasst euch von dieser ungewöhnlichen POP-Kunst überraschen. Ich verspreche, dass es nicht langweilig wird! Anschließend stöbern wir noch etwas durch den Museumsshop. Vielleicht findet ihr dort eine Postkarte mit eurem Lieblingskunst-werk.
Mitbringen: Taschengeld (für den Museumsshop), Einverständniserklärung
11.30 – ca. 17 Uhr / Kosten: 5 € / Angebotsleitung: Andrea Reuter
Do., 23.10.
Fahrt zum Pferdehof
Für Kinder ab 8 Jahre
Das wir schön! Wir besuchen den Sonnenpferde-Hof bei Hohensonne und verbringen dort den Nachmittag mit Ponys, Pferden, Schafen, Laufgänsen, Hühnern, Hunden und Katzen. Wir schauen uns den Hof an und erfahren ganz viel darüber, wie die Tiere dort leben, was sie mögen und brauchen. Ihr könnt all eure Fragen stellen und die Tiere streicheln.
Auch an die Ponys dürft ihr ganz nah dran: ihr könnt sie streicheln, striegeln, die Hufe auskratzen und sogar auf ihnen reiten oder sie führen, wenn ihr das möchtet. Die Pferde sind gut ausgebildet, ausgeglichen und freundlich. Bei schönem Wetter sind wir draußen, bei Regen steht eine Reithalle zur Verfügung.
Mitbringen: feste Schuhe und warme Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf, Fahrradhelm, ein Getränk, Einverständniserklärung
13.45 – 16.45 Uhr / Kosten: 10 € / Angebotsleitung: Andrea Reuter
Fr., 24.10.
Die Schule der magischen Tiere 4
Für Mädchen ab 9 Jahre
Wir haben eine Sondervorstellung im Hansa Kino in Lemgo gebucht!
Mit dem Bulli fahren wir dorthin und sehen uns gemeinsam mit anderen Mädchen aus Lippe den Film an. Anschließend gehen wir ein Eis essen ☺
Inhalt des Films:
Miriam zieht vorübergehend zu ihrer Freundin Ida und besucht mit ihr die Wintersteinschule, nichtsahnend, dass dort eine magische Gemeinschaft existiert. Schon am ersten Tag erhält sie überraschend das magische Tier Fitzgeraldo, einen lebhaften Koboldmaki, während Mitschüler Max die kluge Eule Muriel bekommt. Als Ida erfährt, dass die Schule geschlossen werden soll, setzt die Klasse alles auf eine entscheidende Schul-Challenge. Miriam gerät in einen Konflikt, denn ihre alte Schule tritt ebenfalls an. Unter wachsendem Druck muss sie sich entscheiden: Für ihre neue Klasse oder für ihre Vergangenheit. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, um die Wintersteinschule und ihre magischen Tiere zu retten.
Mitbringen: wettergerechte Kleidung, Einverständniserklärung
10 – ca. 14 Uhr / Kosten: 5 € (incl. Eis) / Angebotsleitung: Andrea Reuter
Eine Kooperationsveranstaltung des Arbeitskreises MaiL (Mädchenarbeit in Lippe) mit dem Kreisjugendamt
StayIn - Hillentruper Jugendtreff
Feste Angebote im StayIn:
Töpfergruppe
für Kinder ab 9 Jahre
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung
dienstags von 15.30 – 17.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Hillentrup
Mädchenzeit
offener Treff mit Angeboten
für Mädchen ab 10 Jahre
mittwochs von 15 – 18 Uhr im ev. Gemeindehaus Hillentrup
Kindertreff
bunt gemischtes, offenes Angebot
für Kinder von 8 – 12 Jahre
Spiele, Kreativangebote, Kochen und Backen,
Indoor und Outdoor
donnerstags von 15 – 18 Uhr im ev. Gemeindehaus Hillentrup
StayIn
offener Treff
für Jugendliche ab 12 Jahre
mittwochs von 18 - 20 Uhr
freitags von 15 - 20 Uhr im ev. Gemeindehaus Hillentrup
Kinder-Kino unterm Dach
Filmnachmittage für Kinder
kostenlos und ohne Anmeldung
einmal im Monat
donnerstags 16.30 – ca. 18 Uhr im ev. Gemeindehaus Hillentrup
DöJu unterwegs
Ausflüge und Fahrten
für verschiedene Altersgruppen
samstags, einmal im Monat
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung und Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten